etwas geht jemandem nicht in den Kopf

etwas geht jemandem nicht in den Kopf

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • nicht in den Kopf kriegen — nicht verstehen; etwas nicht begreifen; etwas nicht einsehen; etwas geht jemandem nicht in den Kopf (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • nicht verstehen — etwas nicht begreifen; etwas nicht einsehen; nicht in den Kopf kriegen (umgangssprachlich); etwas geht jemandem nicht in den Kopf (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • etwas nicht begreifen — nicht verstehen; etwas nicht einsehen; nicht in den Kopf kriegen (umgangssprachlich); etwas geht jemandem nicht in den Kopf (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • etwas nicht einsehen — nicht verstehen; etwas nicht begreifen; nicht in den Kopf kriegen (umgangssprachlich); etwas geht jemandem nicht in den Kopf (umgangssprachlich) …   Universal-Lexikon

  • Kopf — Kọpf der; (e)s, Köp·fe; 1 der Teil des Körpers von Menschen und Tieren, in dem Gehirn, Augen, Ohren, Mund und Nase sind <mit dem Kopf nicken; den Kopf neigen, bewegen, einziehen; mit erhobenem, gesenktem Kopf> || Abbildung unter ↑Mensch || …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kopf — Jemanemd den Kopf waschen: ihm die Meinung sagen, jemanden tadeln, wird meist in übertragener Bedeutung gebraucht (ebenso wie ›Auf einen grindigen Kopf gehört scharfe Lauge‹), ⇨ Lauge. Die Redensart taucht in der zuerst angeführten Form… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste der Episoden von CSI: Den Tätern auf der Spur — Diese Liste der Episoden von CSI: Den Tätern auf der Spur enthält alle Episoden der US amerikanischen Fernsehserie CSI: Den Tätern auf der Spur, sortiert nach der US amerikanischen Erstausstrahlung. Die Serie umfasst derzeit 12 Staffeln mit 258… …   Deutsch Wikipedia

  • Schön bis in den Tod — Filmdaten Deutscher Titel Schön bis in den Tod DVD: Sorority Row – Schön bis in den Tod Originaltitel Sorority Row …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • gehen — ge·hen [ ɡeːən]; ging, ist gegangen; [Vi] 1 sich aufrecht auf den Füßen mit relativ langsamen Schritten fortbewegen <barfuß, gebückt, langsam, schnell, am Stock, auf Zehenspitzen, geradeaus, auf und ab gehen>: ,,Willst du im Auto mitfahren? …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”